Tscherwenkow

Tscherwenkow
Tscherwẹnkow,
 
Červẹnkov [tʃ-], Walko, bulgarischer Politiker, * Slatiza (bei Sofia) 6. 9. 1900, ✝ Sofia 21. 10. 1980; Mitglied der KP, enger Mitarbeiter G. M. Dimitrows, 1925-44 in der UdSSR, ab 1944 Mitglied des Politbüros, verfolgte nach dem Tod Dimitrows (1949) als Generalsekretär der KP (bis 1954) und Ministerpräsident (1950-56) einen stalinistischen Kurs. 1961 musste er als »Stalinist« von allen Partei- und Staatsämtern zurücktreten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tscherwenkow — Wulko Welew Tscherwenkow (Bulgarisch: Вълко Вельов Червенков) (* 6. September 1900 in Zlatitsa; † 21. Oktober 1980 in Sofia) war ein bulgarischer Politiker und ehemaliger Generalsekretär des ZK der Bulgarischen Kommunistischen Partei und… …   Deutsch Wikipedia

  • Wulko Tscherwenkow — Wulko Welew Tscherwenkow (Bulgarisch: Вълко Вельов Червенков) (* 6. September 1900 in Zlatitsa; † 21. Oktober 1980 in Sofia) war ein bulgarischer Politiker und ehemaliger Generalsekretär des ZK der Bulgarischen Kommunistischen Partei und… …   Deutsch Wikipedia

  • Walko Tscherwenkow — Walko Weljow Tscherwenkow (transliteriert Vălko Červenkov, bulgarisch Вълко Вельов Червенков); * 6. September 1900 in Slatiza; † 21. Oktober 1980 in Sofia) war ein bulgarischer Politiker und ehemaliger Generalsekretär des ZK der Bulgarischen …   Deutsch Wikipedia

  • Jugow — Anton Tanew Jugow (Bulgarisch: Антон Танев Югов) (* 28. August 1904 in Karasuli (Griechenland); † 6. Juli 1991 in Sofia) war ein bulgarischer Politiker und ehemaliger Ministerpräsident. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Jugow — Anton Tanew Jugow (auch Anton Tanev Yugov geschrieben, bulgarisch Антон Танев Югов; * 28. August 1904 in Karasuli, Griechenland; † 6. Juli 1991 in Sofia) war ein bulgarischer Politiker und ehemaliger Ministerpräsident. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Bulgarien — Република България Republika Bălgarija Republik Bulgarien …   Deutsch Wikipedia

  • Ilja Fjodorowitsch Mate — / auch Ilya Mate (* 6. Oktober 1956 in Donezk) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer und Olympiasieger 1980 im freien Stil im Schwergewicht …   Deutsch Wikipedia

  • Ilya Fedorowitsch Mate — Ilja Fjodorowitsch Mate / auch Ilya Mate (* 6. Oktober 1956 in Donezk) ist ein ehemaliger sowjetrussischer Ringer und Olympiasieger 1980 im freien Stil im Schwergewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Quellen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Kolarow — Wassil Petrow Kolarow (Bulgarisch: Васил Петров Коларов) (* 16. Juli 1877 in Schumen; † 23. Januar 1950 in Sofia) war ein bulgarischer Politiker und ehemaliger Generalsekretär der Bulgarischen Kommunistische Partei (BKP), Vorsitzender des… …   Deutsch Wikipedia

  • Bulgarische Kommunistische Partei — Die Bulgarische Kommunistische Partei, kurz BKP (Bulgarisch Българска комунистическа партия, Balgarska Komunisticeska Partija) war der Name der Bulgarischen Sozialistischen Partei ab 1919 bis 1924 und ab 1948 bis zum 1. April 1990. Sie war die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”